11
Mai
21

HERZsichere feuerwehr vill

Im Rahmen des Projektes „HERZsicher“ wurde auch die Feuerwehr Vill durch die Stadt Innsbruck mit einem öffentlich zugänglichen Defibrillator ausgestattet. Im zweiten Schritt wurden nun 18 Feuerwehrfrauen und -männer der FF Vill in mehreren Gruppen durch das Rote Kreuz Innsbruck im richtigen Umgang damit geschult. Neben vielen wissenswerten Fakten rund um das Gerät hatten alle Teilnehmer die Möglichkeit selbst eine Reanimation mit Einsatz eines Defibrillators an einer Übungspuppe zu üben.

20210510_203737IMG-20210510_gimp

Die Feuerwehr Vill bedankt sich bei ihrem Ausbilder für die gelungenen Schulungseinheiten.

23
Apr
21

Haussammlung 2021

Herzlichen Dank der Viller Bevölkerung für den finanziellen  Beitrag für “Ihre” Feuerwehr Vill anlässlich der Haussammlung 2021.

Der Kommandant 
OBI  Martin Rofner

20
Jan
21

Haussammlung 2021

Geschätzte Villerinnen und Viller,

eigentlich würden in diesen Tagen Kameraden von Tür zu Tür gehen und um eine Spende für die Feuerwehr Vill bitten. Dies ist leider aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich.
Aus diesem Anlass darf ich Ihnen auf diesem Wege ein gesundes und gutes neues Jahr wünschen und um eine Spende für die Freiwillige Feuerwehr Vill bitten.

Durch ihre Unterstützung in den letzten Jahren war es uns unter anderem möglich das neue Mannschaftstransportfahrzeug anzuschaffen, sowie einen Beitrag bei der Sanierung und Erweiterung unseres Feuerwehrhauses zu leisten.

Neben diesen beiden Großprojekten konnten wir die regelmäßige Teilnahme an Aus- und Weiterbildungen unserer Mitglieder ermöglichen sowie die Anschaffung kleinerer Gerätschaften tätigen.

Ich darf mich für Ihre Unterstützung herzlich bedanken!

OBI Martin Rofner
Kommandant

Konto FF Vill: RLB Igls IBAN: AT95 3600 0000 0102 7234, BIC: RZTIAT22

PS: Sollten Privatpersonen eine Spendenmeldung an das Finanzamt wünschen, bitten wir sie um ihren vollständigen Namen und Adresse sowie ihr Geburtsdatum am Überweisungsschein. Die Meldung erfolgt im Jänner 2022!

30
Dez
20

Neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) übergeben

Übergabe MTF Vill 2020In Anwesenheit von Vizebürgermeister Mag. Johannes Anzengruber, Branddirektor Mag. Helmut Hager, Bezirks-Feuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug Mercedes Vito Allrad dem Kommandanten OBI Martin Rofner übergeben.
Wir wünschen uns “Allzeit gute Fahrt” und ein gutes heimkommen bei den Einsätzen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die Anschaffung des Fahrzeuges!

18
Dez
20

Friedenslicht 2020

am Mittwoch, 23.12. ab 17:00 Uhr bis zum Heiligen Abendfriedenslicht

hat die Bevölkerung von Vill und Igls die Möglichkeit

das Friedenslicht aus Bethlehem bei der Feuerwache Vill abzuholen.

Wir wünschen allen Kameraden, deren Familien und Freunden sowie den Bewohnern von Vill ein geruhsames Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021!

14
Dez
20

Sanierung und Umbau der Feuerwache abgeschlossen

Die Sanierung und Erweiterung der Feuerwache konnte am 15. Dezember 2020 abgeschlossen werden. Einen besonderen Dank an alle ausführenden Firmen, die sich sehr bemüht haben und die Arbeiten termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit erledigt haben. Den zuständigen Bauleitern der IGG herzlichen Dank für die umsichtige Bauaufsicht!

Wache Vill 2020

30
Nov
20

Fahrzeugpatin Anna Schwemberger verstorben


2020-12-01-anna-schwemberger-200130-1

Es  besteht die Möglichkeit sich am Dienstag, 1. und Mittwoch, 2. Dezember 2020 in der Totenkapelle in Vill zu verabschieden!

03
Okt
20

Sanierung und Umbau der Wache

Die Sanierung und der Umbau der Feuerwache schreitet zügig voran.

20200930_15354220200930_154149

01
Okt
20

Brandhausabend am 29.09.2020

Bericht von Matthias Dworschak:

Heiß her ging es am Dienstag im wahrsten Sinn des Wortes für drei Atemschutzträger der Feuerwehr Vill im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule in Telfs.

20200929_19453920200929_203745

Um jederzeit für den Ernstfall gerüstet zu sein geht der Übungsbetrieb der Feuerwehr Vill in Kleingruppen und mit entsprechenden Hygienemaßnahmen weiter. So hatte am Dienstag ein Trupp gemeinsam mit zwei weiteren der Feuerwehren Reichenau und Wilten die Möglichkeit die Brandbekämpfung unter Atemschutz mit den Schwerpunkten Türöffnung und Einsatz der Wärmebildkamera im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule zu üben. In dieser tirolweit einzigartigen Anlage kann der Einsatz unter nahezu realen Bedingungen mit echten Flammen und entsprechender Hitze- und Rauchentwicklung trainiert werden. Zu Übungszwecken stehen eine Werkstatt-, ein Schlafzimmer- und eine Küchenattrappe mit verschiedenen Brandherden zur Verfügung.

Für zwei Kameraden war es nach ihrer Ausbildung zum Atemschutzträger im vergangenen Jahr die erste Bewährungsprobe unter realen Bedingungen. Aber auch für bereits erfahrenere Einsatzkräfte ist es immer wieder aufs Neue eine Herausforderung in dieser Situation einen kühlen Kopf zu bewahren, das Feuer schnell zu löschen und alle Personen zu retten. Gemeinsam konnten alle Aufgaben erfolgreich absolviert und viele neue Erfahrungen gesammelt werden.

An dieser Stelle geht der Dank vor allem an die Ausbilder der Landesfeuerwehrschule, welche wieder mit großem Einsatz Wissen vermittelt und ihre persönlichen Einsatzerfahrungen an die Teilnehmer weitergegeben haben.

22
Sept
20

übungen im herbst 2020 abgesagt !

Die derzeit strengen Covid-19 Regelungen zwingen uns leider die bereits begonnen Herbstübungen auszusetzen.
Durch den Umbau der Wache und die derzeitigen Gegebenheiten kann der Mindestabstand nicht eingehalten werden.

Die Feuerwache Vill ist für alle KameradInnen nur bei Alarmierungen zu betreten!

Der Kommandant OBI Martin Rofner




HERZLICH WILLKOMMEN

auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Vill. Wir wollen Sie mit diesem Blog auf dem laufenden halten.

ARCHIV